Sonntag, 23. Dezember 2018
Der Adventsmarkt in Henglarn ist schon etwas Besonderes… in vielen Scheunen und Deelen werden Kaffee und Kuchen, Getränke und Kunsthandwerk verkauft, auf der Bühne werden Darbietungen gebracht, man kann Ochs und Esel streicheln, Gewinne mit nach Hause nehmen, Stockbrot machen oder einfach die urgemütliche Atmosphäre genießen.
Seit vielen Jahren öffne auch ich am 1. Adventssonntag meine Werkstatttür und freue mich über viele nette Besucher aus nah und fern. Egal, ob Freunde, Bekannte, Kursteilnehmer oder Adventsmarktbesucher absichtlich oder zufällig vorbei kommen – es ist immer wieder schön, in Ruhe und am warmen Ofen nette Gespräche zu führen.
Ich möchte mich bei allen bedanken, die im vergangenen Jahr dazu beigetragen haben, dass mein (mittlerweile intensives) Hobby immer noch so viel Spaß macht. Eure Begeisterung, eure Ideen, euer Anspruch an mich und unsere gemeinsame Leidenschaft für dieses tolle Handwerk inspirieren mich und machen mich …zufrieden.
Ich wünsche euch ein schönes, entspanntes Weihnachtsfest und freue mich auf ein kreatives neues Jahr!!!


Thema: Allgemein |
Beitrag kommentieren
Sonntag, 1. Oktober 2017
An diesem Wochenende wurde in meiner Werkstatt mal ein anderes altes Handwerk ausprobiert. Unter fachmännischer Anleitung von Steinmetz Matthias wurde kräftig gehämmert und gemeißelt, dass es nur so staubte. Er erklärte zuerst, worauf man bei einem Stein achten sollte, bevor man ihn bearbeitet und wie man Risse und Einschlüsse erkennt. Mit verschiedenen Meißeln wurde der Stein erst grob, dann fein bearbeitet und schließlich hatte man eine wunderschöne Schale. Auch wenn die Arme anschließend schwer waren, wir hatten einen Riesenspaß und jeder war, zu Recht, stolz auf sein Werk.
Ein weiterer Steinmetzkurs findet Ende April 2018 statt. siehe Kurstermine




Thema: Allgemein |
Beitrag kommentieren
Montag, 15. Mai 2017
Die Klasse 5b der Sekundarschule in Borchen hat auf der Landesgartenschau in Bad Lippspringe eine Weidenschnecke gebaut. Mitte Februar haben die Schüler schon viele Weiden geschnitten, die bis jetzt in einem Teich gelagert wurden, damit sie nicht austrocknen. Auf dem Gelände von „Wald und Holz NRW“ sollte nun eine Weidenschnecke entstehen.
weiter…
Thema: Allgemein |
Beitrag kommentieren
Sonntag, 30. April 2017
Vom 30. April bis 11.Juni 2017 darf ich meine Weidenobjekte in der öffentlichen Bücherei in Etteln ausstellen.
Die Bücherei veranstaltet jedes Jahr eine Ausstellung mit einheimischen Künstlern und ich freue mich, dass ich in diesem Jahr dabei sein darf. Die Öffnungszeiten sind mittwochs von 16-18 Uhr uns sonntags von 10-11:30 Uhr.
Zum Abschluss der Ausstellung, am 11. Juni, werde ich mit großen und kleinen Flechtfreunden Windlichter und Blumenstecker flechten. Hierfür ist eine Anmeldung in der Bücherei erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Thema: Allgemein |
Beitrag kommentieren
Freitag, 2. September 2016
Auch wenn der Sommer eigentlich kein Sommer war… meine Weiden hatten genau das richtige Wetter. Nicht zu kalt, aber ziemlich feucht. Und so wie es aussieht, wird es eine richtig gute Ernte geben.
weiter…
Thema: Allgemein |
Beitrag kommentieren
Montag, 18. Juli 2016
Jedes Jahr treffen sich für 4 Tage ca. 50 kreative Leute im alten Handwerkerdorf am Hexenturm, um unter fachmännischer Anleitung tolle Objekte zu gestalten.
weiter…
Thema: Allgemein |
Beitrag kommentieren
Sonntag, 15. Mai 2016
Einmal im Jahr wird der 150-Einwohner-Ort Bouxurulles in den Vogesen aus seiner Ruhe und Beschaulichkeit gerissen. Einmal im Jahr nämlich treffen sich hier internationale Flechtfreunde um gemeinsam zu arbeiten und sich auszutauschen. Und dieses Mal bin ich auch den weiten Weg gefahren, um dort an zwei Workshops teilzunehmen und kann nur sagen, dass sich die Reise wirklich gelohnt hat.
weiter…
Thema: Allgemein |
Beitrag kommentieren
Samstag, 5. Dezember 2015
Kirsten und Erland Andersen wohnen in der Nähe von Köge auf Seeland in Dänemark und betreiben eine Weidenplantage, auf der ich im November ein paar Tage Arbeitseinsatz geleistet habe. Da ich selbst eine winzig kleine Plantage habe, interessiert es mich natürlich, wie professionell geerntet wird. Im November war ich nun dort.
weiter…
Thema: Allgemein |
Beitrag kommentieren
Sonntag, 21. Juni 2015
Im Rahmen des Barocksonntags fand in Schloss Arolsen auf der Wiese vor dem Daniel-Rauch-Museum eine Skulpturenausstellung statt. Außerdem gab es ein Porsche-Treffen, bei dem über 300 Porsche aus ganz Deutschland und dem näheren Ausland kamen und vor dem Schloss parkten. Das war schon sehr beeindruckend!
weiter…
Thema: Märkte |
Beitrag kommentieren